Posts Tagged ‘2002’

2002 – Wohnhaus B, Kronberg/Ts.

Kronberg im Taunus
2001/02


Die Aufgabe war, ein Holzhaus zu bauen, ausgestattet mit innovativer und modernster
Technik. Es entstand eine rauhe, ruppige Holzkiste, deren Deckel aufgeklappt wird und
sodann ein edles Inneres zum Vorschein kommt mit rotem Futter, mit glänzenden
Elementen, wie Stahlträgern, Jalousien, Geländerstangen.

Das Haus öffnet sich nach Westen zum Garten und zum Taunus, weg von den Nachbarn.
Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnräume, Küche, Wohnzimmer, Essraum, die alle
über je zwei Doppelflügeltüren miteinander zu verbinden sind. Im Obergeschoss sind
die Schlafräume, vergrößert durch eine kleine Galerieebene über den Bädern.

Es handelt sich bei diesem Bauwerk um ein konventionelles Holzrahmenbau- Tragwerk in
Plattformbauweise mit tragenden und aussteifenden Beplankungen in den Wänden und
den Brettstapeldecken. Für die Fassade der Holzkiste wurde astarmes kanadisches Zedernholz
verwendet, für das Obergeschoss Fassadensperrholz, Farbton rotbraun. Die Dacheindeckung
ist aus vorbewittertem Zinkblech, die Fenster lichtgrau lackierte Holzfenster. Die Metall-
elemente im Außenrraum sind verzinkt, im Innenraum aus Edelstahl.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2002 – Gutachten, Frankfurt-Westhafen

Restaurant auf der Hafenmole des Westhafens,
Frankfurt am Main,
2002


Planungsprojekt zusammen mit Andreas Breuer Architekt, Dortmund

Geplant wird der Neubau für ein Restaurantgebäude auf der Mole des Westhafens
in Frankfurt. Das Gebäude besteht aus zwei langen, schmalen Gebäudeteilen, die sich
über die ganze Länge des Grundstücks erstrecken und dem kleinen Gebäude die nötige
Länge und Wirkung verleihen, um sich gegen die erhebliche Baumasse auf der Hafenmole
behaupten zu können.

In den offenen Teilen liegen die Terrassen und Treppen, in den überdeckten die Gastro-
nomieflächen. In der schmalen, hohen Halle liegt das ebenerdige Restaurant mit Blick
auf den Main und Zugang zur Terrasse und dem Garten sowie zu den Bootsanlegern.
Im Norden, mit Blick auf das Hafenbecken, liegt die Küche und die nötigen Nebenräume.
Im 1. Obergeschoß der niedrigeren Spange befindet sich eine kleine Bar, die über eine
Außentreppe zu erreichen ist. Diese Treppe liegt zwischen den zwei Gebäudeteilen.
Die recht kleine Bar findet ihre Erweiterung in der oberen Terrasse, die in ihrer Form
und ihrer Länge an Elemente des Schiffbaus errinnert.

Categories: Wettbewerbe
Tags: , ,