News for the ‘Wohnungsbau’ Category

2014 – Villa M/P, Oberursel

Oberursel
Sanierung, Rekonstruktion 2014

01
 

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2014 – Apotheke, Frankfurt/M.

Frankfurt am Main
Umbau 2013/2014

01

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2013 – Wohnhaus G, Frankfurt/M.

Frankfurt am Main
Kernsanierung 2013

01
Das kleine Reihenhaus wurde kernsaniert und bekam ein neues Dach mit Gauben.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2011 – Wohnhaus N, Frankfurt/M.

Frankfurt am Main
Dachausbau 2011

01
Dachausbau in einem 50er-Jahre-Haus in Frankfurt. Das Spannende ist die horizontale Tür im Fußboden und die Sambatreppe.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2008-2010 – Verschiedene Projekte auf Sylt

List (Sylt)
Umbauten zwischen 2008 und 2010

Das Nordseebad List ist in weiten Teilen in den Dreißigerjahren gebaut worden,
zwischen 1934 und 1947. Bauherr war die Wehrmacht. Bauanträge gab es damals nicht,
es gibt auch heute nur begrenzt Unterlagen. Es gab zunächst keine Straße bis nach List,
lediglich die Inselbahn und einen militärisch genutzten Flughafen an der Wattseite,
zwischen der heutigen Lister Austernperle und dem heutigen Hafen.

Die Grundrisse der Häuser sind sehr vielfältig, es gibt Einzel- und Doppelhäuser, die für
die höheren Offiziere errichtet wurden, Reihenhäuser mit bis zu 5 Einheiten, die einzelnen
Einheiten teilweise in zwei Wohnungen geteilt oder Ecklösungen mit 7 Einheiten.
Außergewöhnlich sind auch zwei verschiedene Beispiele für Kettenhäuser, einmal
traufständig im Möwenbergweg und das andere Mal gielständig im Brünk.

Der Baustil der Siedlung ist ganz einheitlich: roter Backstein mit steilen, roten Dächern,
früher in Biberschwanz gedeckt, heute teilweise dunkel eingedeckt. Immer weiße Holz-
fenster mit Sprossen, immer wieder die gleichen Fensterproportionen und -größen, stets
Dachgauben mit einem oder drei Fenstern,  die weißen Holzeingangstüren mit einem
kleinen Fensterchen.

Konstruiert waren die Häuser einfach, meist eine 6 cm dünne Fundamentplatte direkt
auf den Sand, darauf eine Unterkonstruktion und Dielung. Zweischaliges Mauerwerk
mit Luftschicht zwischen den Mauerscheiben, die heute sehr gut zum Dämmen mit
einer Schüttung geeignet ist. Die Holzbalkendecken, alle gut erhalten,
mit Lehm-Stroh-Gemisch ausgefacht und schöne Holztreppen mit immer wieder dem
gleichen Detail für die Treppengeländer.

Hier gilt es, die erhaltenswerten Details zu retten und gleichzeitig die Häuser auf einen
modernen Stand der Technik zu bringen. Die so entstandene Einheitlichkeit wird auch
von der Gemeinde List bewahrt. Es gibt eine Erhaltungssatzung, die streng eingehalten
wird, die große Umbauten und Veränderungen an den Fassaden untersagt.
Damit wird das einheitliche Bild der strengen Architektur der Dreißigerjahre bestens
erhalten und geschützt.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , , , ,

2010 – Wohnhaus W, List (Sylt)

List (Sylt)
Umbau 2009/2010

Das Reihenendhaus ist kernsaniert worden mit neuer Installation von Heizung, Elektrik
und Wasserleitungen. Die Fenster sind durch Holzsprossenfenster erstzt worden.
Durch Entfernen von Zwischenwänden in Erd- und Obergeschoss sind aus den kleinteiligen
Grundrissen zusammenhängende Räume und eine räumliche Großzügigkeit entstanden.

Der zweiter Ausgang in den Garten ist durch Entfernen einer Brüstung entstanden.
Aus dem verwahrlosten Grundstück ist ein großzügiger Hausgarten nach Sylter Stil geworden.
Eine Sanddüne mit Strandhafer trennt den Garten diagonal und ermöglicht dessen
Teilbarkeit für die Wohnung in Erdgeschoss und Obergeschoss.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , , ,

2010 – Wohnhaus R, List (Sylt)

List (Sylt)
Umbau 2009/2010


Das Reihenendhaus wurde komplett entkernt und von Grund auf neu installiert.
Die 2 Wohneinheiten blieben erhalten, das Haus wurde horizontal geteilt. Die Erdgeschoss-
wohnung wurde um das Treppenhaus gelegt mit zwei Ausgängen in den kleinen Garten.
Die Obergeschosswohnung erhält den großen Spitzboden dazu. Die Fenster wurden erneuert,
es wurden Holzfenster mit Sprossen eingebaut, um dem Ortsbild und den Ansprüchen
der Denkmalpflege zu entsprechen.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , , ,

2009 – Wohnhaus S, List (Sylt)

List (Sylt)
Umbau 2008/2009


Küche und Esszimmer werden zu einem Raum durch Entfernen einer Zwischenwand.
Ein Durchbruch durch die tragende Wand verbindet Wohn- und Esszimmer. Der große
Dachboden ist vom Kinderzimmer aus zu erreichen, ist ein Rückzugsbereich der Kinder
oder ein Reservegästezimmer.

Die Arbeiten wurden teils mit eigenen Handwerkern ausgeführt (Abriss, Rohbau,Maler
und Verputzer, Installationen), teils mit Handwerkern vor Ort (Dachdecker, Heizungs-
installation, Pflaster- und Gartenarbeiten)

Categories: Wohnungsbau
Tags: , , ,

2009 – Wohnhaus W, Hörnum (Sylt)

Hörnum (Sylt)
Umbau 2008/2009

Das Haus aus dem Jahr 1936 wurde mit neuen Fenstern und neuer Heizung energetisch
und technisch auf modernsten Stand gebracht. Es wurden Wände und Teile von Decken
entfernt, um großzügige Räume zu bekommen. Das Erdgeschoss wird durch das L-förmige
Wohnzimmer mit offener Küche und das schmale Herrenzimmer mit Kamin ausgefüllt.

Im Obergeschoss befinden sich die Kinderzimmer mit Betten in Alkoven, im Spitzboden
das Elternschlafzimmer. Die Bäder sind alle schmal und sparsam in Größe, aber sehr
hochwertig ausgestattet.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , , ,

2008 – Wohn- und Geschäftshaus S, Königstein/Ts.

2008 – Wohnhaus R, Kronberg/Ts.

Kronberg/Ts.
2008

Das Einfamilienhaus R in Kronberg ist ein einfaches Satteldachhaus mit einem
eingeschossigen, vorgestellten Flachbau, dessen Terrassen und Gartenflächen sich
nach Südwesten ausrichten. Das Haus ist für die Bauherrin und ihre Tochter gebaut.

Im Erdgeschoss sind Wohnen und Kochen in einem großen Raum untergebracht,
das Arbeitszimmer im Vorbau. Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafzimmer,
dazwischen 2 Bäder mit Ankleide. Beide Zimmer haben eine kleine Galerie, die über
eine Stahltreppe erreicht wird.

Die obere Terrasse auf dem Vorbau ist von beiden Schlafzimmern aus zu erreichen.
Die Wohnfläche beträgt 160 qm.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2008 – Wohnhaus D, Königstein/Ts.

2005 – Wohnhaus B, Frankfurt/M.

Frankfurt am Main
Umbau 2005

Das Dachgeschoss des Hauses aus den 30er Jahren sollte entkernt, tragende Wände
durch Stahlträger ersetzt und ein neues räumliches Konzept für den gewonnenen großen
Raum gefunden werden.

Der mittlere Bereich als Arbeitsplatz für den Bauherrn, die Nischen rechts und links
davon wurden Rückzugsbereiche zum Lesen. Die Badezimmer wurden neu entworfen.
Das Markante sind die schwarz-weiß karierten Fliesen. Im darunter liegenden Stockwerk
wurde eine Bibliothek eingerichtet. Die Regale haben ausziehbare Tablare zum Ablegen
von einzelnen Büchern.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2005 – Wohnhaus J, Königstein/Ts.

Königstein/Ts.
2004/05

Der Neubau des Einfamilienhauses im Nachtigallenweg 6 in Königstein ist ein kleines
Haus, 7,50 m breit und 13,50 m lang, auf einem 400 qm großen Grundstück, ein
Massivbau in konventioneller Bauweise mit 50 ° steilem Satteldach, das sich quer zu
den Höhenlinien in den Hang schiebt.

Die Wohnräume befinden sich im Erdgeschoss, die Elternräume im Obergeschoss unter
dem Dach, der Kinderbereich im Souterrain. Alle Bereiche sind über das zentrale
Treppenenhaus miteinander verbunden. Ein ganz konventionelles Haus mit verputz-
tem Mauerwerk, Dachbelag aus Ziegeln, Dachflächenfenster, schmalen hochformatigen
Holzfenster – ein einfaches Haus, aber mit hohem Anspruch an Details und einer
intelligenten Grundrissaufteilung.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

2002 – Wohnhaus B, Kronberg/Ts.

Kronberg im Taunus
2001/02


Die Aufgabe war, ein Holzhaus zu bauen, ausgestattet mit innovativer und modernster
Technik. Es entstand eine rauhe, ruppige Holzkiste, deren Deckel aufgeklappt wird und
sodann ein edles Inneres zum Vorschein kommt mit rotem Futter, mit glänzenden
Elementen, wie Stahlträgern, Jalousien, Geländerstangen.

Das Haus öffnet sich nach Westen zum Garten und zum Taunus, weg von den Nachbarn.
Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnräume, Küche, Wohnzimmer, Essraum, die alle
über je zwei Doppelflügeltüren miteinander zu verbinden sind. Im Obergeschoss sind
die Schlafräume, vergrößert durch eine kleine Galerieebene über den Bädern.

Es handelt sich bei diesem Bauwerk um ein konventionelles Holzrahmenbau- Tragwerk in
Plattformbauweise mit tragenden und aussteifenden Beplankungen in den Wänden und
den Brettstapeldecken. Für die Fassade der Holzkiste wurde astarmes kanadisches Zedernholz
verwendet, für das Obergeschoss Fassadensperrholz, Farbton rotbraun. Die Dacheindeckung
ist aus vorbewittertem Zinkblech, die Fenster lichtgrau lackierte Holzfenster. Die Metall-
elemente im Außenrraum sind verzinkt, im Innenraum aus Edelstahl.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,

1987 – Wohnhaus S, Königstein/Ts.

Königstein/Ts.
Neubau 1987

zusammen mit Andreas Breuer Architekt, Darmstadt

Ein Wohnhaus mit mehreren, gleichgroßen und gleichberechtigten Räumen für eine
4-köpfige Familie, jeder mit eigenem Zimmer. Das ließ einen quadratischem Grundriss
entstehen mit quadratischen 20 qm großen Räumen auf den Ecken. Geometrisch sind
es vier Kuben, außen glatt weiß verputzt, die durch ein kleineres Quadrat, dieses mit
kassetierter Fassade, zusammengefaßt werden.

Die Zwischenräume nehmen die Funktionsräume wie Eingang, Treppe, Kamin, Bäder
und Ankleide auf. Das Dach als flachgeneigtes Zeltdach mit Glaspyramide auf der Spitze
gewährleistet den Lichteinfall bis ins Erdgeschoss. Drei Seiten des Hauses sind sehr
geschlossen und haben nur in den Raumecken Fenster. Die Südfassade des Hauses
dagegen öffnet sich zum Garten mit großen Glasfronten, 2 geschwungenen Balkonen,
dazwischen der Kaminblock mit 2 hohen, weiß lackierten Stahlschornsteinen.

Categories: Wohnungsbau
Tags: , ,